Aktuelles
28. Mai 2022: Gruppentreffen
Zu unserer Gruppenstunde am 28.05.2022 treffen wir uns um 14 Uhr im Haus des Deutschen Roten Kreuzes, Kurfürstenring 31, 59457 Werl.
Bei unserem nächsten Treffen wollen wir die Fahrt zum DLH-Kongress in Würzburg, besprechen. Dieser findet statt vom 23. – 24.Juli 2022 und ist eine Veranstaltung unseres Bundesverbandes der DLH.
Die Tagungsschmiede organisiert hier wieder eine interessante Veranstaltung, zu dem Referenten und Referentinnen aus allen Sparten und Bereichen bei der Behandlung von Blutkrebs, also Leukämien und Lymphomen, eingeladen sind. Hier werden die neuen Entwicklungen in der Behandlung dieser Krankheiten und auch die Möglichkeiten bei der Nachbehandlung vorgestellt.
Vorläufige Jahresplanung:
22. Januar 2022: Gruppentreffen
11. Februar 2022: Zoom-Konferenz zum Thema Krebs
26.Februar 2022: Jahreshauptversammlung anschließend Gruppenstunde
26. März 2022: Vortrag Frau Lange Klinikum Hochsauerland
23. April 2022: Gruppenstunde mit Angehörigen
28. Mai 2022: Gruppenstunde mit Angehörigen
25. Juni 2022: Gruppentreffen mit Angehörigen
24-25. Juli 2022: DLH Kongress in Würzburg
27. August 2022: Vortrag Dr. med. Steur Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt
September 2022: LLH - NRW Symposium in Düsseldorf mit Angehörigentreff
24. September 2022 : Gruppentreffen mit Angehörigen
22. Oktober 2022 : Vortrag Prof. Dr. med. Alexander Baraniskin EVK Hamm
26. November 2022: Gruppentreffen mit Angehörige
17. Dezember 2022 : Weihnachtsfeier Jahresabschluß
23. April 2022: Gruppentreffen
Unser Gruppentreffen der Leukämie und Lymphom SHG Ruhr Lippe e.V. fand am 23.04.2022 statt. Wir begannen um 14 Uhr im Haus des Deutschen Roten Kreuzes, Kurfürstenring 31, 59457 Werl.
Zu diesem Treffen hatten wir keine Referenten eingeladen. Wir haben uns über den weiteren Umgang unserer Erkrankung mit Corona unterhalten. Wie geht es weiter nach den Lockerungen durch den Gesetzgeber. Ein Thema war auch: neue Therapieansätze bei Leukämie und Lymphom Erkrankungen.
26.März 2022: Gruppenstunde mit der Onkologin/Hämatologin Frau Elisabeth Lange
Zu unserem Treffen am Samstag, den 26.03.2022 kam die Onkologin/Hämatologin Frau Elisabeth Lange vom Klinikum HSK, um über die aktuellen Entwicklungen bei Leukämie zu informieren. Hier war die Aussage interessant, dass diese hauptsächlich eine Erkrankung des älter werdenden Menschen ist. Wie sie ja auch schon öfter gesagt hat, ist bei der Behandlung vor allen Dingen ein Zusammenwirken der Medikation mit den verschiedenen Vor- / Erkrankungen angesagt. Bei der Altersbegrenzung für Stammzell-Transplantationen geht man heute vom biologischen Alter aus und entscheidet danach, ob diese Behandlung überhaupt infrage kommt.
Da die Coronaregeln sehr zurückgenommen werden, sind wir auf unseren eigenen Schutz angewiesen und können uns nicht mehr auf die Solidarität anderer verlassen. Bei den ansteigenden Infektionszahlen sollten wir weiterhin vorsichtig sein und einen Mundschutz tragen.
26. Februar 2022: Jahreshauptversammlung anschließend Gruppentreffen
Am Samstag, den 26.02.2022 fand die diesjährige JHV statt. Nachdem wir auf die letzten zwei Jahre zurückgeblickt haben, die auf Grund der Coronalage für uns sehr schwer war, hoffen wir nun auf mehr Freiheiten im Umgang mit Erkrankten und deren Angehörige. Wir wollen, so es die Gesetze zulassen, wieder alle Treffen in Präsenz durchführen, gemäß den Coronaauflagen.
In den letzten Jahren wurden Kooperationen mit dem Brüderkrankenhaus in Paderborn und dem Klinikum Lippe in Lemgo vereinbart sowie die Zusammenarbeit mit dem EVK fortgesetzt.
Außerdem fanden Beisitzerwahlen statt, damit wir auch in Zukunft für unsere Arbeiten gut aufgestellt sind.
So hoffen wir, dass alle Anforderungen und Hilfeanfragen von uns durchgeführt werden können und sehen dem Jahr 2022 mit guten Erwartungen entgegen.
11. Februar 2022: Zoom-Konferenz zum Thema Krebs
Der Sauerländer Europaabgeordnete Dr. Peter Liese lädt alle Interessierten zur Teilnahme an einem Online – Expertengespräch „Forschung gegen Krebs: Europa als Motor zur Innovation“ ein, dass er gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 11. Februar 2022, ab 18°° Uhr statt. Es wird unter anderem Grußworte von der Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen und dem Fraktionsvorsitzenden der christdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament Manfred Weber geben.
Das Programm und den Link zur Anmeldung gibt es unter:
22. Januar. 2022: Gruppentreffen
Zu unserer ersten Gruppenstunde im neuen Jahr trafen sich wieder einige Erkrankte, um mit uns über die aktuelle Coronalage, die Impfpflicht und die Unübersichtlichkeit der bestehenden Anordnungen zu diskutieren. Viele sind verunsichert, weil ständig neue und aktualisierte Bestimmungen der Coronaverordnungen für immer mehr Unsicherheit sorgen. Hier wurde deutlich, dass alle das Ende der Pandemie herbeisehnen und die Lage sich bald zumindest in eine Endemie umändern sollte.
Kontakt / Impressum / Datenschutz ----- Disclaimer ----- Ihre Spende ----- Unser Flyer ----- So finden Sie uns ----- Interessante Links